In den letzten Jahren ist der Verbrauch von Halal-Fleisch in ganz Europa deutlich gestiegen. Nicht nur muslimische Gemeinschaften, sondern auch viele Verbraucher, die Wert auf gesunde und ethische Produktion legen, wenden sich Halal-Produkten zu. Mit diesem Nachfrageanstieg wird zunehmend darüber gesprochen, wie Halal-Fleisch produziert wird, insbesondere über die Methode der Handschlachtung.
Millionen von Muslimen, die in Europa leben, möchten Produkte erhalten, die ihren religiösen Überzeugungen entsprechen. Darüber hinaus hat die Transparenz, Menschlichkeit und Gesundheit der Halal-Produktionsprozesse dazu geführt, dass Halal-Fleisch zu einem universellen Symbol des Vertrauens geworden ist. Zusatzstoffe, Hormoneinsatz und grausame Schlachtmethoden in der modernen Fleischproduktion haben die Verbraucher sensibler und wählerischer gemacht.
Die Handschlachtung ist eine natürliche und traditionelle Methode, die gemäß islamischen Regeln ohne Tierleid durchgeführt wird. Methoden wie Betäubung, Elektroschock und Bolzenschuss, die in Europa verbreitet sind, erfüllen nicht die Halal-Bedingungen und können auch die Fleischqualität negativ beeinflussen. Die Handschlachtung hingegen respektiert das Tierwohl und beeinträchtigt die Fleischstruktur nicht. Das so gewonnene Fleisch ist natürlicher, saftiger und aromatischer.
Viele Verbraucher in europäischen Ländern interessieren sich heute nicht nur für ein Etikett mit der Aufschrift „Halal“, sondern auch dafür, wie das Produkt hergestellt wurde. Welche Schlachtmethode wurde verwendet? Woher stammt das Fleisch? Gibt es Zusatzstoffe? Mit diesen Fragen rückt das Konzept des „echten Halal“ in den Vordergrund. An diesem Punkt hebt sich die Handschlachtung nicht nur aus religiöser Sicht, sondern auch aus ethischer und qualitativer Perspektive hervor.
Als CarnEt Fleisch GmbH produzieren wir in unseren in Deutschland ansässigen Anlagen vollständig ohne Betäubung, durch Handschlachtung und gemäß Halal-Standards. Im Gegensatz zu modernen Schlachthöfen in Europa bleiben wir traditionellen Werten treu und bieten sowohl religiöse Konformität als auch hohe Fleischqualität. Alle unsere Produkte sind zu 100 % halal-zertifiziert und legen mit transparenten Produktionsprozessen großen Wert auf das Vertrauen der Verbraucher.
Die steigende Nachfrage nach Halal-Fleisch in Europa zwingt die Produzenten zu Verantwortung. Die Handschlachtung ist in diesem Prozess nicht nur eine religiöse Pflicht, sondern auch der Schnittpunkt von Gesundheits-, Ethik- und Qualitätskriterien. Als CarnEt handeln wir mit diesem Bewusstsein und sind stolz darauf, echtes Halal-Fleisch auf die Tische zu bringen.